
Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes (ak.mas) informiert über die geplante Corona-Prämie für die Beschäftigten in der ambulanten und stationären Altenpflege.
Download: ak.mas INFO April 2020
Die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes (ak.mas) informiert über die geplante Corona-Prämie für die Beschäftigten in der ambulanten und stationären Altenpflege.
Download: ak.mas INFO April 2020
Die DiAG-MAV-Münster stellt auf Ihrer Homepage eine Musterdienstvereinbarung zum Kurzarbeitergeld zur Verfügung:
Musterdienstvereinbarung zum Kurzarbeitergeld (externer Link)
Wichtig: Vor Abschluss einer Dienstvereinbarung empfehlen wir unseren MAVen dringend sich von der DiAG-MAV (juristische Beraterin) und / oder einer sachkundigen Person (Rechtsanwalt) beraten zu lassen.
Die aktuelle Pandemie durch das Corona-Virus und die sich dadurch ergebenden Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen in Deutschland stellen auch Einrichtungen der Caritas und der verfassten Kirche innerhalb von wenigen Tagen vor ungeahnte Herausforderungen.
Mit Wirkung zum 01.04.2020 wurden daher Änderungen in der MAVO vorgenommen, die die Möglichkeit eröffnen, in unseren katholischen Einrichtungen Dienstvereinbarungen zu Kurzarbeit abzuschließen.
Weiterhin wird die Möglichkeit eröffnet, unter bestimmten Voraussetzungen („unabwendbares Ereignis“) mittels neuer Informations- und Kommunikationstechnologien virtuelle MAV-Sitzungen durchzuführen und hierbei wirksame Beschlüsse zu fassen.
Die DiAG-MAV-Essen hat zu der aktuellen MAVO-Novellierung verschiedene Unterlagen zusammengestellt, die hier heruntergeladen werden können:
Kirchliches Amtsblatt Stück 4 / 2020 (siehe Seite 47)
Erläuterungen und geplante Änderungen (VDD)
Stellungnahme der BAG-MAV zu den geplanten Änderungen
Hinweise der DiAG-MAV-Essen zur MAVO-Novellierung 04/2020
Hinweise des BAG-Vorstands zur MAVO-Novellierung 04/2020
Die KZVK informiert auf ihrer Homepage über aktuelle Fragen über die zusatzversorgungsrechtliche Behandlung von Kurzarbeitergeld und bei einem möglichen Beschäftigungsverbot.
externer Link: Informationen der KZVK
Die aktuelle Situation um Covid-19 stellt die gesamte Arbeitswelt vor erhebliche Herausforderungen. Das gilt natürlich auch für die Arbeit der MAVen. Eine solche Ausnahmesituation kann allerdings keine Ausrede sein, um die betriebliche Mitbestimmung zu übergehen und ihre Rechte faktisch außer Kraft zu setzen.
Das Finden von schnellen und pragmatischen Lösungen hat derzeit die höchste Priorität.
Hierzu kann z. B. auch die Nutzung einer Video- oder Telefonkonferenz gehören.
Lesen Sie hier eine Erklärung des Bundesministers für Arbeit und Soziales Hubertus Heil:
Download: Ministererklärung
Die Rechtsberater der ak.mas haben einen aktuellen Newsletter zum Thema „Kurzarbeit“ erstellt:
Download: ak.mas-Newsletter Kurzarbeit
Die Stabsstelle „Arbeitsrecht und Tarifangelegenheiten“ des Bischöflichen Generalvikariats Essen informiert über arbeitsrechtliche Auswirkungen der Schließung von Einrichtungen und weitere Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.
Download: Information des BGV vom 19.03.2020
Die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (DiAG-MAV) und die KAB-Rechtsberatung im Bistum Münster haben 10 Fragen und Antworten zum arbeitsrechtlichen Umgang mit dem Corona-Virus veröffentlicht. Dieser Katalog ist für Mitarbeitervertretungen und Dienstgeber gleichermaßen interessant.
Download: Fragenkatalog der DiAG-MAV-Münster
Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer forderte im Rahmen der „23. Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht“ in Eichstätt das Ende einer „Kultur der Angst“ im kirchlichen Dienst. Der Vortrag kann auf der Homepage des Bistums Essen abgerufen werden:
Download: externer Link
Katholisch.de berichtet über die Vorschläge des ehemaligen Münchner Generalvikars Dr. Peter Beer zur Flexibilisierung des kirchlichen Arbeitsrechts.
Externer Link